An diesem Tag trafen wir uns gemeinsam mit den Schülern des Herzog-Christoph-Gymnasiums in Beilstein in deren Schule.
Der Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Thema Projektmanagement von Herrn Aschmann, welcher uns den ganzen Tag unter die Arme griff, wenn es Probleme gab. Zuerst erfuhren wir, was an Projektmanagement so wichtig ist und weshalb man es benötigt und anschließend lernten wir das Thema des Tages „Ikarus“ kennen. Unsere Aufgabe bestand darin in Vierergruppen ein Flugfähiges Modellflugzeug zu bauen (natürlich bekamen wir dafür auch das nötige Material).
Dann begannen wir auch schon mit der Arbeit, bildeten Teams, ernannten einen Teamleiter und verteilten die einzelnen Arbeiten, wie Konstruktion, Flugerprobung oder Kalkulation. Hierbei war es wichtig darauf zu achten, dass jeder in etwa gleich viel Arbeit hatte und dass jeder in seinem Fachgebiet arbeiten konnte. Diese Einstiegsphase nennt man die Phase Ι. Am Ende der Definitionsphase gab es dann eine kurze Vorstellung der einzelnen Teams und ein Feedback.
Phase ΙΙ war dann die Planungsphase. Es mussten unterschiedliche Kriterien erfüllt werden wie beispielsweise die Flugfähigkeit, der Klarlackanstrich oder eine Bedienungsanleitung. Es gab auch weitere Kriterien wie Farben oder Kosten. Die Anforderungen waren in Muss-Anforderungen, welche erfüllt werden mussten und Optionen, welche wählbar waren getrennt und gaben jeweils Punkte für die korrekte Ausführung. Es mussten mindestens 120 Punkte erreicht werden. In der Planungsphase war nun die Aufgabe sich für Kriterien zu entscheiden. Des Weiteren mussten wir einen Projektstrukturplan, und eine Risikobewertung erstellen und auch rechtzeitig abgeben.
Nach einer Stärkung und einer kurzen Theoriephase ging es dann mit der Phase ΙΙΙ, der Realisierungsphase weiter. Hierbei lagen die Schwerpunkte auf der Projektverfolgung und des Durchführens der Arbeitspakete, sowie der Planung von Abweichungen. Es war wichtig, sich genau an Termine, Kosten, Kapazitäten und Qualität zu halten.
Nun folgte die Abschluss-Phase (Phase ΙV), in der der Auftraggeber also Herrn Aschmann unsere Projektergebnisse abnahm. Wir sollten nun unsere Projekt-Ergebnisse präsentieren und selbst auswerten.
Zuletzt haben wir noch Flugtests durchgeführt und konnten uns dann mit einer Menge Erfahrung im Gepäck auf den Heimweg machen.
~~ Bericht von Amanda Zöller ~~