S I A Schüler- Ingenieur- Akademie
Navigation  
  Home
  SIA
  Wir Siamesen
  Asuro
  Gästebuch
  Forum
  Wöchentlicher Bericht
  => Samstag 26.09.09- Hochseilgarten
  => Mittwoch 30.09.09- Asuros
  => Mittwoch 07.10.09- Firmenbesichtigung bei Bosch
  => Mittwoch 21.10.09- Einführung in die Hochschule Heilbronn
  => Mittwoch 04.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel
  => Mittwoch 11.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel (2)
  => Mittwoch 25.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel (3)
  => Mittwoch 02.12.09- Vorbereitung für Hochschule in CHS
  => Mittwoch 09.12.09- Knigge
  => Mittwoch 16.12.09 - Vorbereitung für die Hochschule (2)
  => Mittwoch 20.01.10- Antriebstechnik
  => Mittwoch 27.01.10- Grundlagen Mikrocontroller
  => Mittwoch 03.02.10- Grundlagen Mikrocontroller (2)
  => Mittwoch 24.02.10- Grundlagen Schaltung und Sensorik
  => Samstag 27.02.10- Projektmanagement
  => Mittwoch 03.03.10- Grundlagen Schaltung und Sensorik (2)
  => Mittwoch 10.03.10- C- Programmierung
  => Mittwoch 17.03.10- C- Programmierung (2)
  => Mittwoch 24.03.10 - C- Programmierung (3)
  => Mittwoch 14.04.10 - Präsentationsseminar
  => Mittwoch 21.04.10 - Wissenschaftliche Dokumentation
  Umfragen
  Links
  Kontakt
  Gestaltung
Mittwoch 20.01.10- Antriebstechnik

 

 

Antriebstechnik



 

 

An diesem Tag waren wir zum zweiten Mal in der Hochschule Heilbronn. Herr Uwe Ahrens stellte sich uns erst vor. Er erzählte uns, dass er seit 20 Jahren an der Hochschule Heilbronn fest angestellt ist. Davor hatte Herr Ahrens bei Siemens gearbeitet. Danach erläuterte er uns die Unterschiede zwischen der Berufsakademie, Fachhochschule und der Universität.

Daraufhin zeigte er uns ein kurzes Video über den Roboter ASIMO.

Erst danach fing eigentlich unser Hauptthema des Tages an. Dazu hatte Herr Ahrens eine sehr ausführliche PowerPoint Präsentation über „Antriebstechnik“ vorbereitet. In diese geb es verschiedene Unterthemen, wie Fahrwerk und Antriebstechnik, Definitionen von Fahrwerk und Antrieben, Motorbewegungen, Magnetfeldern, Feldlinien, Feldstärken und die Probleme des ASURO-Modells.

~~ Bericht von Meryem Güldal~~

Die einzelnen Unterthemen wurden recht ausführlich erläutert, damit wir es auch richtig verstehen konnten.

Zum Schluss bekamen wir noch eine kleine Aufgabe, die wir bis zum nächsten Mal lösen mussten.

Insgesamt war dieser Tag sehr interessant und informativ. Wir haben viel dazu lernen können und dadurch wissen wir nun die Probleme, die bei unserem ASURO auftreten können.

 

 
Nächstes Ereignis  
  Derzeit besprechen wir in Gruppen unsere Präsentationen  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden