S I A Schüler- Ingenieur- Akademie
Navigation  
  Home
  SIA
  Wir Siamesen
  Asuro
  Gästebuch
  Forum
  Wöchentlicher Bericht
  Umfragen
  Links
  Kontakt
  Gestaltung
SIA

Was ist SIA?


Die »Schüler-Ingenieur-Akademie« (SIA) steht für ein Kooperationsmodell von Schule, Hochschule und Wirtschaft.
Bereits im Jahr 2000 am Max-Planck-Gymnasium Heidenheim gegründet, konnte die SIA in Baden-Württemberg mittlerweile flächendeckend eingeführt und die Zahl der beteiligten Gymnasien deutlich erhöht werden.

Die SIA fördert

  • Die SIA fördert naturwissenschaftlich / technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
  • Die SIA eröffnet Perspektiven einer beruflichen Zukunft im Bereich Ingenieurwissenschaften
  • Die Themenstellungen, Arbeitsmethoden sowie der Kontakt zu Professoren und betrieblichen Fachkräften der Unternehmen gewähren Einblicke in Studium und Beruf
  • Die SIA-Teilnahme ermöglicht eine fundierte Entscheidung für die eigene berufliche ZukunftDie

SIA Ziele

Die SIA ist die Antwort auf die Diskussion

  • um fehlenden Ingenieurnachwuchs
  • um frühzeitige Studien- und Berufsorientierung
  • um die Vernetzung von Schule, Hochschule und Wirtschaft
  • um neue Methoden praxisorientierten Lernens

Die SIA Inhalte

Die Inhalte sind als Module strukturiert. Es werden keine Inhalte des Bildungsplans für allgemeinbildende Gymnasien vermittelt.
In praktischen sowie theoretischen Übungen und Projekten werden fachübergreifende Themen aus den Bereichen

  • Maschinenbau
  • Elektronik
  • Mechatronik
  • Energietechnik
  • Sensorik
  • Informationstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre

bearbeitet.

Die SIA-Teilnahme

  • Die Schüler-Ingenieur-Akademie dauert 1 Schuljahr
  • Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 10 bis 20 Schüler
  • Professoren und betriebliche Führungskräfte leiten die Übungen und Projekte, Pädagogen der Gymnasien begleiten die Kurse
  • Die Inhalte der SIA werden fortlaufend dokumentiert. Am Ende präsentiert jeder Teilnehmer seine Ergebnisse
  • Zum Abschluss der SIA erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat

Qualifikationen wie Teamfähigkeit, Projektmanagement, professionelles Dokumentieren und Präsentieren werden ebenfalls vermittelt.

Quelle: sia bw --> Homepage


 
Nächstes Ereignis  
  Derzeit besprechen wir in Gruppen unsere Präsentationen  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden