S I A Schüler- Ingenieur- Akademie
Navigation  
  Home
  SIA
  Wir Siamesen
  Asuro
  Gästebuch
  Forum
  Wöchentlicher Bericht
  => Samstag 26.09.09- Hochseilgarten
  => Mittwoch 30.09.09- Asuros
  => Mittwoch 07.10.09- Firmenbesichtigung bei Bosch
  => Mittwoch 21.10.09- Einführung in die Hochschule Heilbronn
  => Mittwoch 04.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel
  => Mittwoch 11.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel (2)
  => Mittwoch 25.11.09 - Löten bei Amphenol- Tuchel (3)
  => Mittwoch 02.12.09- Vorbereitung für Hochschule in CHS
  => Mittwoch 09.12.09- Knigge
  => Mittwoch 16.12.09 - Vorbereitung für die Hochschule (2)
  => Mittwoch 20.01.10- Antriebstechnik
  => Mittwoch 27.01.10- Grundlagen Mikrocontroller
  => Mittwoch 03.02.10- Grundlagen Mikrocontroller (2)
  => Mittwoch 24.02.10- Grundlagen Schaltung und Sensorik
  => Samstag 27.02.10- Projektmanagement
  => Mittwoch 03.03.10- Grundlagen Schaltung und Sensorik (2)
  => Mittwoch 10.03.10- C- Programmierung
  => Mittwoch 17.03.10- C- Programmierung (2)
  => Mittwoch 24.03.10 - C- Programmierung (3)
  => Mittwoch 14.04.10 - Präsentationsseminar
  => Mittwoch 21.04.10 - Wissenschaftliche Dokumentation
  Umfragen
  Links
  Kontakt
  Gestaltung
Mittwoch 21.04.10 - Wissenschaftliche Dokumentation

C- Programmierung



 

Wir wurden um 14:30 Uhr im Foyer des Gebäudes von Herrn Dorsch empfangen, der uns so gleich auch in einen Schulungsraum mit Computerarbeitsplätzen leitete.

Diese nutzten wir jedoch nicht, vielmehr teilte uns Herr Dorsch ein Skript aus, dass uns in unser heutiges Thema, der ''Wissenschaftlichen Dokumentation'' einführte.

 

Herr Dorsch ging mit uns das gesamte Skript durch, erzählte einige Anekdoten, beantwortete Fragen (wenn auch diesmal nur eine einzige von mir) und versuchte das doch recht trocken wirkende Thema interessanter zu gestalten.

So lernten wir grundlegende Dinge des Lernens, das auf der reinen Informationsaufnahme, -verarbeitung und -wiedergabe beruht, das heißt wie sollten Informationen aufgenommen und verarbeitet werden, welche Möglichkeiten gibt es diese weiterzugeben und vor allem, der für mich zweifelsohne wichtigste, aber leider zu kurz geratene Aspekt, die Kritikfähigkeit an diesen Informationen.

Das Hauptaugenmerk lag jedoch auf dem Schriftlichen, auf die Erarbeitung von Referaten, Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten oder gar wissenschafltiche Puplikationen.

Wie erstellt man ein solches Schriftstück, auf was gilt es zu achten, was sind die "dos", was die don'ts, wie zitiert man richtig, wie erstellt man eine richtige und konkrete Quellenangabe.

Um 17 Uhr wussten wir das auch schon danke der Vorlesung Herrn Dorschs alles und traten den Heimweg an!

Besonderen Dank an Herrn Dorsch für seine Mühe und die Aufbrinung der Zeit für uns.

Ein warmer und sonniger Tag, und doch sitzten wir wieder - aber zum letzten mal im Seminarkurs - in der Hochschule Heilbronn, genauer im direkt daneben liegendem Steinbeiszentrum für Weiterbildung.
 
Nächstes Ereignis  
  Derzeit besprechen wir in Gruppen unsere Präsentationen  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden